Funkelndes Wissen über Diamanten

Die Preise für Diamanten können sehr stark variieren. Der Wert eines Diamanten wird durch seine 4 verschiedenen Charakteristiken definiert, den sogenannten 4 C‘s. Wenn Sie darüber nachdenken sich Diamanten Schmuck zu kaufen, empfehlen wir Ihnen unseren Guide zu lesen oder von unserer kostenlosen Beratung zu profitieren.

Carat - Karat

Das Karat ist der meist falschverstandene Begriff, wenn es um die vier Charakteristiken geht. Zugleich ist er auch derjenige welchen den grössten Einfluss auf den Preis hat.

Das Karat bestimmt nämlich das Gewicht des Diamanten und nicht wie viele denken die Größe. Hier spielt ebenfalls der Schliff eine zentrale Rolle, so kann ein Diamant mit einem sehr gutem bis exzellenten Schliff, grösser erscheinen als ein Diamant mit einem höherem Karat Gewicht. Dies ist auch der Grund weshalb viele Schlieffformen grösser als ein Brilliant erscheinen, da sich die Seitenverhältnisse unterscheiden.

Wenn man ein ganzes Karat auf die Waage legt, so sollte diese 0.2 Gramm anzeigen. Ähnlich wie bei Prozenten wird ein Karat in Hundert Punkte aufgeteilt, so würde ein Stein mit einem Halben Karat 50 Punkte erreichen. Oft wird diese Punktzahl, bei Schmuck verwendet und man spricht zum Beispiel von 7 Pointers, was 0.07 Karat pro Stein bedeutet.

Clarity - Diamanten Reinheit

Obwohl man die Unreinheiten mit dem blossen Auge nicht erkennen kann, spielt die Reinheit der Diamanten eine zentrale Rolle, wenn es um den Preis und die Rarität eins Steinens geht.

Die Reinheit eines Diamanten befasst sich mit dessen Einschüssen. Einschüsse sind allgegenwärtig und können in Weiss, Grau oderschwarz erscheinen. Nur ein Flawless (Makel Los) Diamanten zeigt keine Makel auf. Die Diamanten werden unter einer 10-Facher Vergrösserung inspiziert und bewertet– dies ist auch der Weltweite Standard.

Fünf Bewertungsfaktoren werden von den Gemmologen untersucht:

Umso weniger Makel vorhanden sind, desto intensiver kann der Diamant strahlen, da das Licht nicht von Verunreinigungen geblockt wird.

Mosaic bietet Diamanten ab der Reinheitsstufe SI1 an, hier können die Makel erst mit einer Lupe gesehen werden und nicht mit blossem Auge.  

Color - Diamant Farbe

1950 wurde die Diamanten Farbskala vom Gemological Institute of America (GIA), ins Leben gerufen. Seitdem wird das Farbspektrum der Diamanten von D bis Z klassifiziert. Die Diamanten, die keine Farbe und ein reines und fast glasartiges Erscheinungsbild haben sind die wertvollsten und seltensten Diamanten. Je näher man zum Buchstaben Z bewegt, desto gelblicher oder bräunlicher wird der Diamant.

Wir bei Mosaic, bieten unseren Kunden nur Diamanten an, welche Farblos oder Nahezu Farblos sind von D bis J.


Aufgepasst, es gibt auch Farbige Diamanten. Diese können auch höhere Preise erreichen, zum Beispiel gehören die Roten Diamanten zu den seltensten und ein Karat kostet über eine Million Dollar.

Die Steine werden jedoch auf einer anderen Skala klassifiziert und man untersucht die Intensität der Farbe. Hier als Beispiel zeigen wir Ihnen die Einordnung eines Gelben Diamanten:

Cut - Schliff

Ein Diamant funktioniert wie ein Spiegel, je besser die Spiegel aufgestellt sind, desto besser reflektiert das Licht. Die Spiegel sind die Facetten des Steines. Deshalb spielt der Schliff eine zentrale Rolle, wenn es um den Glanz Effekt geht.

Ein Brillant zum Beispiel, darf erst so genannt werden, wenn ihn 56 Facetten zieren. Dieser Schliff hat die meisten Spiegel von allen und reflektiert somit am schönsten, jedoch ist auch der Teuerste.

Es kann sein, dass ein Diamant bei allen vorher genannten C super Werte hat, jedoch nicht Glänzen wird, da er schlecht geschliffen ist.

Certificates - Internationale Zertifikate

Das geheime 5 C, welches Ihnen manche Juwelier verschweigt. Streng genommen das wichtigste C, was auch bestätig ob das was Sie kaufen, überhaupt echt und natürlich ist.

Wir bei Mosaic berufen uns auf Experten – all unsere Schmuckstücke werden von internationalen Institutionen zertifiziert. Alle Schmuckstücke werden vom Renommierten IGI Institut zertifiziert. Wenn Sie Schmuckstücke mit grösseren Diamanten kaufen >0.1 Karat, erhalten Siezusätzlich ein GIA Zertifikate. Mit einem GIA Zertifikat, können Sie auch Ihren Diamanten überall auf der Welt verkaufen, da sich der Wert genau bestimmenlässt.

Auch wenn Sie nicht bei uns kaufen sollten, bitten wir Sie immer nach diesen Zertifikaten zu fragen. Akzeptieren Sie nie ein hauseigenes Zertifikat, sondern verlangen Sie immer GIA, IGI, HRD.

Sie sind bereit!