Wie werden Edelsteine bearbeitet

March 30, 2021

Wie werden Edelsteine bearbeitet

Über Millionen von Jahren wurden sie geformt. Unter enormem Druck und Hitze wurden sie erschaffen. Edelsteine, jedoch was passiert, wenn die Steine die Oberfläche erreichen. Die meisten von Ihnen werden wissen, dass die Steine danach geschliffen und poliert werden. Jedoch gibt es einige Arten die Edelsteine auf zu werten.

Erhitzen

Beginnen wir mit der ältesten Technik für die Verschönerung von Edelsteinen. Schon über 1000 Jahre wird diese Methode angewendet. Die Edelsteine werden bei hohen Temperaturen erhitzt, sodass es zu einer Farbänderung oder Intensivierung kommt. Auch Einschüsse werden verborgen und sind schwerer zu erkennen. Saphire werden sehr oft erhitzt, damit Sie ein dunkleres blau erhalten.

Blauer-Saphir-Diamant-Ring-Baguette-Marquise-Brillant-Oval-Weissgold
Erhitzer königsblauer Saphir aus unserer Kollektion

Einfärben und Bleichen

Besonders verbreitet ist diese Methode bei den Achatscheiben. Diese werden sehr häufig mit Blau oder Rot eingefärbt. Ganz gewöhnliche Textilfarbe, kann durchaus ausreichen, jedoch gibt es auch spezielle Steinfarben. Lässt sich die Farbe mit den Fingern abreiben, zeugt das von einer schlechten Qualität.

Bestrahlen

Bestrahlung kommt ebenfalls zum Einsatz und kann starke Farbveränderungen bewirken. Zuerst werden starke UV oder Gamma Strahlen verwendet, worauf eine Hitzebehandlung folgt. Besonders häufig wird diese Taktik bei dem Blauen Topas verwendet, welcher meistens vor der Behandlung farblos war.

Laser Behandlungen

Diamanten sind hitzeempfindlich und können brennen. Diese Eigenschaft kann man ausnutzen, indem man mit einem Infrarot Laser in den Stein Micro Löcher brennt. Diese Strategie ist jedoch sehr riskant und kann im Endeffekt, mehr Schaden als Vorteile einbringen.

Ölen

Ebenfalls eine Methode, welche schon seit Jahrhunderten deren Anwendung findet. Welche hauptsächlich bei den grünen Smaragden eingesetzt wird. Der Smaragd ist brüchig und weisst meistens viele kleine Einschüsse auf. Diese versucht man zu minimieren, indem man den Edelstein in Öl einlegt. Das Öl dringt dann in den Stein ein und füllt, dessen Lücke.

Diamanten Ring mit einem prachtvollen Smaragd als Hauptstein

Beschichten

Silber, Gold oder andere Metalle sind die Hauptkomponenten, wenn es um das Beschichten geht. Auf den Edelstein wird eine feine Schicht aufgetragen und beeinflusst so den Glanz und die Farbe. Die Steine wirken im ersten Augenblick ansprechender. Die Schicht ist jedoch sehr kurz lebig und reibt sich schnell ab

Füllen

So wie beim Ölen, werden bei anderen Edelstein Arten weitere Füllstoffe verwendet sowie, Plastik, Glas, Wachs und andere. Die Stoffe werden nach der Farbe des Edelsteines ausgewählt. Der Prozess wird mit Hitze und Druck ausgeführt, wodurch die Substanz mit dem Stein verschmilzt.